Monatliche Artikel besser verlinken (Plug-Ins und Problemlösungen)
Wer seinen Blog regelmäßig betreibt, wird früher oder später regelmäßig erscheinende Artikel veröffentlichen. Ein Problem auf welches man stößt ist die Tatsache, dass ältere Artikel aus der Serie besser bei Google ranken, als die aktuellen neuen Artikel.
Ich habe mir einmal darüber Gedanken gemacht und kann Euch in diesem Artikel eine elegante, automatisiert Lösung präsentieren. Diese erlaubt mir, mit nur einer Änderung alle früheren Artikel auf den neuen Artikel verlinken zu lassen.
Dazu habe ich eines meiner Plug-Ins verwendet. Damit das ganze dann noch gut aussieht und so auffällig ist, dass der Besucher gleich sieht das es einen aktuelleren Artikel gibt, habe ich mir ein zweites Plug-In besorgt.
Das Problem
Sowohl hier im Blog, als auch in meinen anderen Blogs schreibe ich monatliche Artikel. Diese erscheinen immer wieder zur gleichen Zeit und eigentlich will ich, dass die Besucher die aktuellsten Artikel aus dieser Serie sehen und nicht mehr die alten.
Wer nicht weiß wovon ich spreche, der schaut sich doch einfach mal meine Einnahmenreports an. Dort beschreibe ich monatlich die Einnahmen.
Natürlich verlinke ich mit einem Block über Ähnliche Artikel auch auf den aktuellen. Dieser Block steht aber unter dem alten Artikel.
Auf einem anderen Blog beschreibe ich monatlich die Sternschnuppenströme. Dort ist es klar, dass ja nur der Artikel für den aktuellen Monat der Artikel ist, den jeder Besucher lesen soll. Die alten Artikel sind vergangen.
Das Problem ist aber, dass Google die alten Artikel schon mind. einen Monat indiziert hat. Wer also nach Einnahmen April sucht, der wird zum Beispiel meinen Report aus dem letzten Jahr finden und nicht den aktuellen.
Wie gelingt es mir also den Besucher der über einen alten Artikel kommt auf den neuen Aufmerksam zu machen?
Die Antwort auf diese Frage ist sehr einfach. Über einen Link. Klar oder? Aber, und es gibt immer ein ABER, ich möchte natürlich nicht jeden Monat ALLE alten Artikel aktualisieren. Also brauche ich einen Automatismus.
Lösung
Ich habe mir also Gedanken gemacht und bin jetzt auf eine gute Lösung gekommen. Für meine Werbebanner verwende ich schon lange das WordPress-Plug-In Adrotate. Dieses und andere Plug-Ins habe ich schon einmal hier beschrieben: Effektiv Werbung im Blog einbauen
Dieses kann ich natürlich mit einem Link auf den aktuellen Beitrag bestücken und brauche danach nur noch das entsprechende Add einmal im Monat ändern.
Schon habe ich alle alten Beiträge mit einem neuen Link versehen.
Die Lösung ist einfach oder? Ich muss also nun jeden Monat nur zwei Dinge tun.
1. Den letzten Beitrag aus dem Vormonat mit einem Short-Code bestücken.
2. Den Link im entsprechenden Add auf den aktuellen Beitrag umsetzen.
Ab jetzt ist es egal über welchen Artikel der Besucher auf meine monatliche Serie kommt. Er wird in jedem älteren Artikel einen Link auf den aktuellen Artikel finden.
Natürlich baut man so etwas am Anfang ein. Schließlich hat man am Ende die Links zu Ähnlichen Artikeln und außerdem muss der Besucher der genau den aktuellen Artikel sucht nicht erst den ganzen alten Artikel lesen.
Aufmerksamkeit
Natürlich wäre ein einfacher Link nicht unbedingt auffällig. Also habe ich nach speziellen Textboxen gesucht und bin auch fündig geworden.
Das Plug-In Special Text Widgets erlaubt mir spezielle Textboxen in Artikel einzubauen. Diese sehen dann so aus wie in dem Bild zu sehen.
Die sehen schon Klasse aus. Auch die speziellen Textboxen kann man mit einem Shortcode versehen und komplett in das Adrotate-Add integrieren.
Damit muss ich immer nur den Short-Code von Adrotate einbauen und das ist nun wirklich keine Arbeit mehr.
Fazit
Problem erkannt, Problem gebannt und dann auch noch automatisiert. Natürlich muss ich nun in alle alten Artikel diesen Short-Code einbauen. Aber gut, dass ist halt so wenn man dazulernt und sich Lösungen erarbeitet.
Die Seiten zu den Plug-Ins findet Ihr übrigens hier:
Plug-In Webseite: Special Text Widgets
Plug-In Webseite: Adrotate
Natürlich funktioniert das ganze auch mit anderen Plug-Ins in Kombinatorik. Dazu muss man nicht diese beiden nehmen. Man kann sich sogar eigene Shortcodes erstellen. Dazu findet Ihr eine Reihe von Anleitungen. Damit verzichtet man dann ganz auf das Plug-In-Handling.
Ich wollte diese Lösungen noch nicht verfolgen, da ich spezielle Designs für die Textboxen zur Hervorhebung haben wollte und ein einfachen Link per selbstkodierten Shortcode brauche ich nicht einbauen.
Hier gibt es eine Anleitung: Eigene Shortcodes in WordPress nutzen
So nun habt viel Spaß damit und ich werde mal alle alten monatlichen Artikel mit einem Shortcode und einer Link-Textbox versehen.
Ähnliche Beiträge:
- Der Blog-Start – WordPress-Plug-Ins (Teil 10)
- WordPress Plug-In AdRotate
- Effektiv Werbung im Blog einbauen
- Plug-Ins im WLW – Artikel schreiben mit dem Windows Live Writer (Teil 7)
- Wie man Templates mit dem Plug-In Adrotate in Artikel einfügt
loading...
Monatliche Artikel besser verlinken (Plug-Ins und Problemlösungen) http://t.co/JrTircvf0m via @Nischenblogs #artikel #bloggen
Ich mache das noch selber :) Ist mir irgendwie lieber :)
VG
Yan
Yan kürzlich veröffentlicht…Scary Movie 5 – Diese Filme werden parodiert
Hallo,
ja, ich habe das auch lange selbst gemacht. Hat man aber in einer solchen Reihe mehr als 10 Artikel, dann wird das mit jedem Artikel aufwändiger und das mächte ich mir natürlich sparen und lieber die Zeit für neue Artikel nutzen.
VG,
Stefan