Adiro’s WordPress-Plug-In: Einfacher Einbau von InText-Werbung
Den Intext-Werber Adiro habe ich nun schon des Öfteren hier im Blog besprochen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Dienst und habe meinen InText-Werbecode bisher immer per Hand in meinen Blog eingebaut.
Seit einiger Zeit bietet Adiro nun auch einen WordPress-Plug-In zum Einbau der Werbelinks in die Artikel ein.
In diesem Artikel möchte ich dieses Plug-In kurz vorstellen und zeigen, wo man überall drehen kann.
Was ist Adiro und was ist InText-Werbung?
Wer den Anbieter noch nicht kennt, der kann hier weiter lesen. Für alle anderen, Ihr könnt gleich zur nächsten Überschrift springen.
Adrio ist ein Werbeanbieter, ähnlich wie Google Adsense, der für Werbekunden Banner und Links zur Verfügung stellt. Klickt ein Besucher auf den Link, verdient der Webseitenbetreiber oder Blogger Geld. Man erhält eine Provision für das Anklicken von Links und Werbebannern.
Das steckt hinter dem Anbieter Adiro*. Wer mehr darüber Erfahren möchte, dem sei meine Serie zum Geld verdienen mit Werbung im Blog ans Herz gelegt. Dort beschreibe ich im Teil 3 die beiden Werbepartner Adiro und Contaxe.
Intext-Werbung ist eine Form der Werbung bei dem der Text des Artikel analysiert wird und dann werden automatisch bestimmte Wörter im Text verlinkt. Geht ein Besucher mit der Maus über diesen Link, dann poppt ein Werbebanner auf und für einen Klick auf dieses Banner bekommt der Blogger wieder Geld.
Wie man per Hand solche InText-Werbung auf dem Blog einbinden kann, habe ich hier im Artikel Wie kann man InText-Werbung auf einem Blog einbinden? (Schritt-für-Schritt) beschrieben.
Das Plug-In “wpAdiro”
Um das Plug-In wpAdiro zu nutzen, muss man sich natürlich erst einmal einen Account bei dem Anbieter Adiro anlegen. Geht dazu einfach auf die Homepage www.adiro.de*
Als nächstes geht Ihr in Euren WordPress-Blog und dort auf die Plug-Ins. Anschließend auf den Punkt Installieren und dann gebt Ihr in das Suchfenster einfach wpAdiro ein.
Jetzt solltet Ihr das Plug-In gefunden haben und könnt es installieren und aktivieren.
Einstellungen zum Plug-In
Habt Ihr das Plug-In installiert und aktiviert, dann erscheint Links in der Sidebar ein neuer Punkt. Dieser heißt natürlich wpAdiro.
Der Punkt besitzt 3 Bereiche, die ich im folgenden Ansprechen möchte:
Allgemein
In dem Bereich Allgemein erhaltet Ihr allgemeine Informationen von Adiro und ein Eingabefeld. Dort müsst Ihr Eure Placement ID eintragen. Diese erhaltet Ihr in Eurem Adiro-Account*.
Habt Ihr die ID eingetragen, dann seit Ihr auf dem besten Weg die InText-Werbung zu nutzen.
InText
Der nächste Bereich ist der Punkt InText. Hier könnt Ihr die Optionen für die InText-Werbung einstellen.
Dabei kann man zum Beispiel die Farbe der Links verändern. Diese sollte sich meiner Meinung nach von den anderen Links unterscheiden. Der Besucher wäre sonst verwirrt und wenn Ihr diese Anpassungen nicht vornehmt, dann vertrauen Euch die Besucher irgendwann nicht mehr.
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass die Besucher sich getäuscht fühlen und dann auf keinen Link mehr im Blog klicken.
Unter Max Hooks kann man noch festlegen wie viele Wörter verlinkt werden sollen und wie die Link-Formatierung aussehen soll.
Filter
Unter dem Punkt Filter findet man nun noch zusätzliche Einstellungen zum Anzeigen der InText-Links.
Hier kann man entscheiden wer die Links sehen darf und wer nicht.
Dabei unterscheidet Adiro zwischen Suchmaschinenbesuchern, registrierten Besuchern und Admin-Besuchern.
Außerdem hat man hier die Möglichkeit bestimmte Phrasen (Wörter, Sätze) auszuschließen.
Das ist wichtig, wenn man eigene Links auf bestimmte Keywords setzen will oder ganz bestimmte Sätze aus der InText-Behandlung ausschließen will.
Fazit
Das Plug-In wpAdiro ist eine einfache und gut umgesetzte Möglichkeit den InText-Werbecode in den eigene Blog einbinden zu können. Adrio* hat hier gute Arbeit geleistet und stellt dem Benutzer eine gute Vereinfachung zur Verfügung.
Man benötigt keinerlei Programmierkenntnisse und kann dadurch auf komplizierte Anpassungen im Code des Blogs verzichten.
Man muss auch keine zusätzlichen Widgets oder sonstiges einbauen um den Code anders in den Blog zu bekommen.
Ich finde diese Möglichkeit sehr einfach und daher benutze ich auch dieses WordPress-Plug-In für den Einbau meiner Adiro-Codes in meine Blogs.
Ähnliche Beiträge:
- Adiro (Contaxe) (Teil 3) – Geld verdienen mit Werbung in Blogs
- Wie kann man InText-Werbung auf einem Blog einbinden? (Schritt-für-Schritt)
- Der Blog-Start – WordPress-Plug-Ins (Teil 10)
- Plug-Ins im WLW – Artikel schreiben mit dem Windows Live Writer (Teil 7)
- Contaxe vs. Adiro (Start eines 2 monatigem Test)
loading...
Adiro ist ein guter Anbieter, für In-Text Werbung, das Plugin ist gut, aber eher für Anfänger. Wer in der Lage ist einen HTML Code, in den Footer oder in ein Widget einzufügen, braucht kein Plugin.
Adrio’s WordPress-Plug-In: Einfacher Einbau von InText-Werbung http://t.co/7WZxy0iXRJ via @Nischenblogs
Hi,
ich habe mir ja Adiro von dir abgeschaut, und bei Bannerwerbung, muss man schon sagen wird nicht gerade schlecht bezahlt. Aber mir persönlich ist die Spanne der Kunden momentan viel zu klein und die InText Werbung wurde schon mehrfach kritisiert und geht mir persönlich bei mir auch schon auf die Nerven, so dass ich diese bei Fertigstellung des Relaunches entfernen werde :P
VG
Yan
Yan kürzlich veröffentlicht…Die Mysteryserie
Supernatural
Psst… Bei “Adiro” hast du im Titel die Buchstaben etwas vertauscht :)
Pssstttt….habs geändert ;-) (Danke schön)