Tastenkombinationen und andere Hilfsmittel – Artikel schreiben mit dem Windows Live Writer – Teil 4
Im letzten Teil bin ich auf das Schreiben von Artikel eingegangen. Dabei habe ich die Formatierung von Texten über das Menü beschrieben. Weiterhin könnt Ihr in den ersten Teilen das verbinden des Blogs mit dem Windows Live Writer lesen und wie Ihr diesen Installiert.
In diesem Teil möchte ich auf Tastenkombinationen und andere Hilfsmittel im Windows Live Writer eingehen. Dabei kann man das Schreiben von Artikeln optimieren und effizienter gestalten.
Als erstes möchte ich die Tastenkombinationen beschreiben. Dazu gibt es zwei Bereiche. Zum einen die Tastenkombinationen für den WLW selbst und Tastenkombinationen zum Formatieren von Artikeln.
Tastenkombinationen für den WLW
In der folgenden Liste seht Ihr Tastenkombinationen für den WLW.
Neuen Artikel erstellen | STRG + N |
Neue Seite erstellen | STRG + G |
Artikel/Seite öffnen | STRG + O |
Artikel speichern | STRG + S |
Artikel veröffentlichen | STRG + UMSCHALT + P |
Artikelentwurf veröffentlichen | STRG + UMSCHALT + D |
Hyperlink einfügen | STRG + K |
Bild vom Computer einfügen | STRG + J |
Bild vom Internet einfügen | STRG + UMSCHALT + J |
Artikeleigenschaften anzeigen | F2 |
Kategorie festlegen | STRG + UMSCHALT + C |
Blogdesign aktualisieren | STRG + F11 |
Bearbeitungsansicht | F11 |
Vorschauansicht | F12 |
Quellansicht | UMSCHALT + F11 |
Dies sind alle Tastenkombinationen um den WLW auch ohne Maus zu bedienen. Alle Tastenkombinationen, die ich persönlich verwende, habe ich Kursiv und Fett gesetzt.
Ihr seht, in der Tabelle sind es nicht viele. Das hat den Hintergrund, dass ich mich immer erst an Tastenkombinationen gewöhnen muss. Sitzen diese aber einmal, dann vereinfachen die das Artikelschreiben ungemein.
Tatenkombinationen zum Formatieren des Textes
In der folgenden Tabelle könnt Ihr die Tastenkombinationen zum Textformieren sehen.
Fett | STRG + B |
Kursiv | STRG + I |
Durchgestrichen | STRG + H |
Unterstrichen | STRG + U |
Tiefgestellt | STRG + = |
Hochgestellt | STRG + UMSCHALT + = |
Aufzählung | STRG + UMSCHALT + L |
Formatierung löschen | STRG + LEERTASTE |
Text zentrieren | STRG + E |
Text linksbündig | STRG + L |
Text rechtsbündig | STRG + R |
Neuer Absatz | STRG + UMSCHALT + N |
Überschrift 1 | STRG + ALT(links) + 1 |
Überschrift 2 | STRG + ALT(links) + 2 |
Überschrift 3 | STRG + ALT(links) + 3 |
Überschrift 4 | STRG + ALT(links) + 4 |
Überschrift 5 | STRG + ALT(links) + 5 |
Überschrift 6 | STRG + ALT(links) + 6 |
Wie in der ersten Tabelle, habe ich meine persönlichen Tastenkombinationen Kursiv und Fett gesetzt.
Natürlich kann man im Windows Live Writer allgemeine Tastenkombinationen anwenden. Diese sind in jedem Programm unter Windows verwendbar.
Allgemeine Tastenkombinationen
Ausschneiden | STRG + X |
Kopieren | STRG + C |
Einfügen | STRG + V |
Inhalt einfügen | STRG + ALT(links) + V |
Alles auswählen | STRG + A |
Suchen | STRG + F |
Rückgängig | STRG + Z |
Wiederholen | STRG + Y |
STRG + P | |
Menü anzeigen/ausblenden | STRG + F1 |
Hilfe | F1 |
Diese Tastenkombinationen habe ich nicht markiert. Da ich davon so ziemlich alle brauche, habe ich einfach darauf verzichtet diese Kombinationen zu markieren.
Hilfsmittel
Bei den Hilfsmittel möchte ich Euch einige Tipps geben, die mir im Laufe der Zeit das erstellen von Artikeln vereinfachen sollen.
Einfügen von Tabellen
Wer regelmäßig mit Tabellen arbeitet, der tut dies meistens in Excel oder anderen Tabellenkalkulationsprogrammen.
Über die Cut&Paste-Funktion des WLW könnt Ihr Tabellen direkt in den Artikel kopieren.
Dazu verwendet Ihr aber nicht die einfache Einfügen-Funktion STRG + V, sondern die Funktion zum Inhalt Einfügen mit STRG + ALT + V. Tut Ihr das, öffnet sich ein neues Fenster mit drei Option.
Formierung entfernen – entfernt jegliche Formatierung der Tabelle.
Einfache HTML – probiert die Tabelle als HTML einzufügen. Das funktioniert aber bei mir nicht mit Excel-Tabellen.
Formatierung beibehalten – probiert die Tabellen-Formatierung beizubehalten. Schaut man sich hier den Code über die Quellansicht an, dann sieht man das hier die Tabelle richtig eingefügt wurde.
Einfügen von Bilder
Das Einfügen von Bilder ist noch einfacher. Für viele Artikel verwende ich das Snipping-Tool von Windows 7. Zum Beispiel sind die Bilder für diese Artikelserie damit erstellt. Damit man nun nicht den Umweg über Ausschneiden mit dem Snipping-Tool, Speichern des Bildes auf der Festplatte, Einfügen des Bildes vom Computer im WLW gehen muss, kann man auch hier die Cut&Paste-Funktion vom WLW verwenden. Ich schneide das Bild mit dem Snipping-Tool aus, lege es in die Zwischenablage mit STRG + C und füge es mit STRG + V in den Artikel ein.
Danach kann man das Bild mit den Eigenschaften des WLW formatieren.
Grafiken und Diagramme aus Excel einfügen
Das Einfügen von Grafiken und Diagrammen aus Excel funktioniert genau so, wie das Einfügen von Bildern. Man muss hier also lediglich das Diagramm in Excel markieren und STRG + C in die Zwischenablage kopieren. Im Artikel kann man dann den Inhalt der Zwischenablage mit STRG + V direkt in den Artikel einfügen.
Ausblick
Im nächsten Teil dieser Serie werde ich auf Bilder und Hyperlinks eingehen. Dabei werde ich etwas zum Einfügen der Bilder und Links erzählen und die unterschiedlichen Eigenschaften erklären.
Zum nächsten Teil der Serie gelangt Ihr hier: Bilder und Links einfügen–Artikel schreiben mit dem Windows Live Writer–Teil 5
Übersicht der bisher erschienen Artikel dieser Serie
Damit Ihr auch die anderen Artikel leichter wiederfindet, habe ich hier die Übersicht aller bisherigen Artikel erstellt.
Teil 1: Installation und erster Start – Artikel schreiben mit dem Windows Live Writer
Teil 2: Mit einem Blog verbinden und andere Einstellungen – Artikel schreiben mit dem Windows Live Writer
Teil 3: Artikel schreiben mit dem Windows Live Writer
Ähnliche Beiträge:
- Bilder und Links einfügen–Artikel schreiben mit dem Windows Live Writer–Teil 5
- Windows Live Writer auch für Windows 8
- Das Arbeiten im WLW – Artikel schreiben mit dem Windows Live Writer (Teil 8)
- Installation und erster Start – Artikel schreiben mit dem Windows Live Writer (Teil 1)
- Quellcodeansicht – Artikel schreiben mit dem Windows Live Writer (Teil 6)
loading...