Kleiner Erfahrungsbericht über Adiro-Bannerwerbung
Ich hatte ja nun gestern berichtet, dass Adiro * jetzt in einen Pre-Test zur Bannerwerbung geht (Adiro bietet Bannerwerbung an)und dabei die Blogger und Webmaster gebeten hat, die Banner doch bitte mit zu testen.
Das möchte ich natürlich gern tun und freue mich hier neben dem Bannertest für Adiro auch gleich den Erfahrungsaustausch mit Euch zu pflegen.
Wie gestern schon erwähnt, muss man seine Webseite neu Anmelden bei Adiro. Wenn diese schon freigeschaltet war, für die InText-Werbung, dann geht das Freischalten für die Bannerwerbung sehr schnell.
Heute ist meine Webseite schon freigeschaltet und geht man nun in der gewohnten Form vor, in der man sonst den Code für die InText-Werbung generiert hat, sieht man eine Reihe an Bannern die nun bei Adiro zur Verfügung stehen.
Bannergrößen
Die vielleicht gewohnte Anzahl an Bannern steht einem noch nicht zur Verfügung. Adiro hat für die entsprechenden Bannertypen, jeweils ein Banner in den Standardformaten eingebaut.
- SkyScraper 120 x 600
- Widescraper 160 x 600
- ContentAd 300 x 250
- Leaderboard 728 x 90
- Full-Banner 468 x 60
Ich denke das ist für entsprechende Test erst einmal ausreichend. Die Banner werden über einen kleinen Java-Script-Code mit der entsprechenden ID in die Artikel, den Blog selbst oder in die Webseite eingebaut.
Welche Partner dahinter stecken und wie viele Advertiser Adiro * mittlerweile schon hat, kann ich nicht sagen. Es wird die Zeit zeigen, ob Adiro mit der Bannerwerbung genügend Kunden und genügend Webmaster findet um mit der Bannerwerbung erfolgreich zu sein.
Ähnliche Beiträge:
- Adiro (Contaxe) (Teil 3) – Geld verdienen mit Werbung in Blogs
- Wie kann man InText-Werbung auf einem Blog einbinden? (Schritt-für-Schritt)
- Adiro bietet Bannerwerbung an
- Adiro’s WordPress-Plug-In: Einfacher Einbau von InText-Werbung
- Auswertung Splittest für interne Bannerwerbung: Call to Action
loading...