10 Tipps um mit einem Nischenblog erfolgreich zu sein
Es gibt viele Artikel die sich mit dem Thema erfolgreich Bloggen auseinander setzen und viele der Tipps kann man umsetzen. Manche sind manchmal nicht ganz so einfach zu realisieren. Ich möchte Euch meine 10 Tipps präsentieren, wie man mit einem Nischenblog erfolgreich sein kann.
1. Konzentrieren aufs Thema
Ein Nischenblog ist schnell erstellt. Man legt einen Account bei WordPress oder anderen Anbietern an und legt los. Man denkt das nun ab dem ersten Tag Besucher kommen und sich für die ersten 10 oder 20 Artikel interessieren müssten. Doch dann kommt die erste Enttäuschung. Professionelle Blogger haben meist mehrere Blogs auf die Sie zurückgreifen können, doch Nischenblogger sind an ein Thema gebunden. Lasst Euch nicht verleiten sogenannte Hypeartikel aus anderen Bereichen zu schreiben. Bleibt bei Eurem Thema und zieht es durch.
2. Ausdauer und Geduld
Wie jeder vielleicht weiß, braucht es etwas Zeit um sich auf einem Gebiet zu etablieren. Es geht nicht von einem auf den anderen Tag. Im realen Leben ist es ähnlich. Nur weil man gut ist in seinem Job, wird man nicht am zweiten Tag zum Teamleiter oder Bereichsleiter befördert. Es braucht Zeit um sich einen Namen zu machen. Hier braucht man Ausdauer und Geduld. Ich blogge jetzt seit ca. 4 Jahren und komme jetzt erst in einigen Listen unter die Top 20.
3. Verbreitung der Themen
Natürlich ist es immer besser von anderen Verlinkt zu werden. Hat man solche Leute gefunden, die sich sehr für den Blog interessieren, dann hat man schon gewonnen. Man kann aber auch selbst recht viel dafür tun. Nutzt Twitter, Facebook und Co. für die Verbreitung Eurer Themen. Foren sind eine gute Möglichkeit um Euch zu präsentieren.
4. Besucher pflegen
Habt Ihr nach einige Zeit Besucher die regelmäßig Kommentieren oder über E-Mail mit Euch kommunizieren, dann pflegt diese Besucher. Sehr diese als Freunde Eures Blogs an. Vielleicht entsteht auch im realen Leben eine Freundschaft, aber das ist kein muss. Denkt dran, dass diese Besucher das selbe Interesse an dem Thema Eures Blogs habt wie Ihr.
5. Bleibt bei einem Blog
Ich kenne diesen Effekt von mir. Wenn ein Blog schon recht gut funktioniert, möchte ich mehr. Ich habe ein breites Spektrum an Themen die mich interessieren. Aber denkt daran. Bloggen ist harte Arbeit. Jeden Tag einen Artikel zu schreiben, braucht Zeit. Es wird kaum funktionieren, für 3-4 Blogs Artikel in dieser Menge zu produzieren. Da leidet die Qualität drunter und man brennt schnell aus. Entscheidet Euch für ein Thema und bleibt dran.
6. Dran bleibe
Ich habe es im Punkt 5 schon beschrieben. Bleibt dran. Es ist wichtig regelmäßig Artikel zu schreiben. Besucher die wiederkehren sind besser, als Besucher die Euren Blog einmal besuchen und dann nicht wiederkommen. Stammleser zu haben ist das beste was Euch passieren kann. Aber auch diese wollen gepflegt werden.
7. Regelmäßigkeiten
Regelmäßigkeiten sind für einen Blog wichtig. Ich habe festgestellt, dass einige meiner Leser zu den entsprechenden Zeiten auf meinen Blog schauen um zu sehen ob der entsprechende monatliche Artikel schon erschienen ist. Außerdem hilft es Euch mit diesen Regelmäßigkeiten bestimmte Artikelanzahlen zu schaffen. Ich habe z.B. am Anfang des Monats immer einen Rückblick auf den letzten Monat. Damit hat jeder Tag 1 im Monat schon einen Artikel.
8. Artikelarchiv
Nutzt Euer Artikelarchiv. Wer 200 oder mehr Artikel im Blog hat, kann sehr gut auf das Archiv zurück greifen. Ich veröffentliche ab und an einen alten Artikel neu bei Facebook und Twitter. Diese Artikel ziehen wieder neue Kreise und man bekommt einige neue Besucher auf den Blog. Weiterhin sollte man in neuen Artikel auch auf das Archiv verweisen. Wenn ich heute mir z.B. ein neues ausrüstungsteil für meine Astronomieausrüstung besorge, dann verweise ich auf den alten Artikel.
9. Artikelserien
Artikelserie sind ein gutes Mittel um Besucher zum wiederkehren zu motivieren. Eine Serie zu schreiben, macht mir besonders Spaß. In regelmäßigen Abständen muss ich mich mit dem Thema der Serie auseinandersetzen und neue Artikel dafür schreiben. Das macht nicht nur mir Spaß, sondern zeigt auch meinen Besuchern dass ich mich sehr mit der speziellen Thematik auseinander setze.
10. Habt Spaß beim bloggen
Das kenne ich auch von mir. Natürlich möchte man irgendwann mit seinem Blog Geld verdienen. Die meisten wollen das zumindest. Es gibt sicher viele Hobbyblogger, die nur des Hobbys wegen bloggen. diese sind aber auch nicht stark daran interessiert Besucher zu generieren. Hier deshalb der Tipp. Habt Spaß beim bloggen. Jeder hat mal ein Tief und auch ich habe im letzten Jahr eine Blogpause eingelegt, aber man sollte einfach den Spaß am bloggen nicht verlieren. Wenn Ihr merkt, dass es zu viel Arbeit wird, dann tretet kürzer. Probiert aber dabei zu bleiben und nicht ganz aufzuhören. Meist kommt nach kurzer Zeit der Spaß zurück und es geht wieder aufwärts.
Das sind einige Erfahrungen und Tipps für das Bloggen in Nischenblogs. Man kann die Liste sicher noch weiterführen, aber das sind so die Punkte die mir durch den Kopf schießen.
Ähnliche Beiträge:
- Der Blog-Start–Thema finden und Planen
- Einstellen von Artikel: Regelmäßig oder gleich alles auf einmal?
- Auswertung meiner Blogparade: Wenn Blogger Urlaub machen
- Die Idee und der Titel (Wie erstelle ich einen Blog?)
- Vergleich zwischen den Medien: Blog und Fernsehen
loading...
Guten Abend :)
schöner Artikel. Auch ich betreibe ein paar Blogs und kann Dir da echt zustimmen. Es schaut so einfach aus, einen Blog zu betreuen. Doch macht er ganz schön Arbeit. Einer ist shcon Zeitaufwändig, denn schließlich recherchiert man, was seine Leser interessieren könnte. Mit mehreren Blogs passiert es schnell, dass dann der eine oder andere vernachlässigt wird.
Spätestens dann, wenn man die ersten Leser hat, welche natürlich regelmäßig neues lesen möchte, sollte man sich entscheiden, ob man einen richtig macht oder viele nur ab und zu. Ich lade immer wieder Gastautoren ein, das hilft auch gut, um regelmäßig neue Inhalte bereitstellen zu können.
Schließlich soll der Spaß nicht auf der Strecke bleiben. Und ein frischer Wind auf einem Blog hat noch nie geschadet.
liebe Grüße
Tanja